Testbericht: das Grafik-Tool Gimp unter der Lupe

Testbericht: das Grafik-Tool Gimp unter der LupeDas Bildbearbeitungsprogramm Gimp gehört in die Riege der Freeware und kann vor allem mit einem vergleichsweise einfachen Handling bei den Grundmöglichkeiten punkten. Welche Werkzeuge zur Verfügung stehen und was zusätzlich mit dem Gratistool möglich ist, wollen wir hier aufzeigen.

Die Automatikfunktion

Bilder, die ein wenig zu dunkel geraten sind oder zu hell, können mit Gimp sehr schnell bearbeitet werden. Die Automatikfunktion übernimmt hier mit einem Klick die Arbeit und der Nutzer selbst kann dabei die Werte festlegen. Vor allem für Hobbyfotografen, die schnell an brauchbare Bilder gelangen wollen, liefert diese Funktion gute Ergebnisse. Bei der Bearbeitung der Bildgröße reichen wenigen Klicks und auch rote Augen lassen sich einfach wegretuschieren. Das Menü dazu nennt sich Farben und Filter und sogar absolute Laien kommen mit diesem Programmteil schnell gut zurecht.

Das Arbeiten mit Ebenen und das Verfremden von Bildern

Mit Gimp können nicht nur kleine Mängel behoben werden, sondern einem Bild auch verschiedene Ebenen hinzugefügt werden. So lassen sich Texte einfügen und die Bilder können auch verfremdet werden. Ein wichtiges Werkzeug zum Freistellen ausgesuchter Bildteile ist ebenfalls vorhanden und Transparenteffekte lassen sich ebenfalls erzielen. Während der Bearbeitung können einzelne Arbeitsschritte rückgängig gemacht werden und es lassen sich auch mehrere Bearbeitungsschritte mit einem Klick rückgängig machen.

Erweiterungen und das Erstellen von Logos

Mit Gimp können nicht nur Bilder bearbeitet werden, denn das Programm enthält auch die Möglichkeit ein Logo zu erstellen. Mit dem Register Logos können bereits nach wenigen Klicks ansehnliche Logos entstehen, die auch auf Einladungskarten, die sich ebenfalls mit Gimp erstellen lassen,  platziert werden können. Weitere Effekte, Schriftarten und zusätzliche Filter können mit einem Plugin für Gimp verfügbar gemacht werden und die Erweiterungen lassen sich schnell und einfach einbinden. Hier lässt sich Gimp kostenlos downloaden und wer für die ersten Schritte ein wenig Zeit mitbringt, kann nach einer Einarbeitungsphase mit Gimp sehr gute Ergebnisse erzielen.

Bildquelle: Autor: Konwiki; CC