Freiheit fürs iPhone – so gelingen Jailbreak und Unlock

Das iPhone hat sich binnen weniger Jahre auf der Beliebtheitsskala nach obenb gekämpft. Wer ein iPhone hat, der möchte auch alles, was in der virtuellen Welt geboten wird, nutzen. Doch nicht immer sind diese Tools umsonst zu bekommen, es sei denn, das iPhone wird einem Jailbreak und einem Unlock unterzogen. Doch so einfach, wie es zu Beginn klingt, ist es dann doch wieder nicht, denn Angesichts der zahlreichen iOS-Versionen, die es derzeit schon auf dem Markt gibt, kann sehr rasch die Übersicht verloren werden.

Wozu Jailbreak und Unlock?

Wer sein iPhone immer mit den neuesten Programmen füttern möchte, aber dafür nicht den eigenen Geldbeutel belasten möchte, der wird sich über Kurz oder Lang dann doch für einen Jailbreak entscheiden müssen. Der iPhone Unlock ist einfach unvermeidbar, wenn sich dem Druck, der von den Netzbetreibern ausgeübt wird, nicht mehr ausgesetzt werden möchte.

Für jede Generation des iPhones und jede iOS-Version gibt es bereits die passende Software. Es muss nur noch im Internet danach gesucht werden und mit wenigen Handgriffen können nun all die Programme auf das iPhone geladen werden, ohne dass es eine Zensur des Betreibers gibt. Meist gibt es die Software für das iPhone sowohl für MAC als auch für Windows. Bevor aber wirklich in die neue Welt der Möglichkeiten eingetaucht werden kann, sollte immer im Vorfeld abgeklärt werden, um welches Modell es sich beim eigenen iPhone wirklich handelt, und welche iOS-Version darauf zu finden ist. Wer das nicht macht, kann sehr rasch sein blaues Wunder erleben.

Der Jailbreak und der Unlock sind zwar einfach zu handhaben und zu installieren, wer sich aber nicht ganz sicher ist, der sollte sich dann doch Hilfe zu Rate ziehen. Lieber einmal mehr fragen, als ein iPhone zu besitzen, mit dem dann nichts mehr anzufangen ist. Aber Fragen kostet ja bekannterweise nichts.