Die Suchmaschine von Google verfügt in Deutschland über einen Marktanteil von etwa 95 Prozent. Damit ist die Suchmaschine das wichtigste Tool und die mit ihr verbundenen Dienste gehören zu den meist genutzten. Für professionelle Anbieter von Waren und Dienstleistungen führt also kein Weg an Google vorbei. Dies betrifft insbesondere das Schalten von Werbeanzeigen über den Service AdWords und die Webmastertools von Google. Allerdings sind diese Möglichkeiten Kunden zu werben technisch nicht trivial und inzwischen so komplex, dass es einiger Kenntnisse und Erfahrung bedarf, um sie richtig einzusetzen.
Inhaltsverzeichnis:
AdWords-Agenturen
Dies hat dazu geführt, dass immer mehr Agenturen ihren Kunden versprechen, den Service für ihre Kunden gegen geringe Kosten und mit hohem Erfolg zu übernehmen. Google selbst reagierte darauf mit der Entwicklung eines eigenen Zertifizierungsprogramms namens Google AdWords Professional. Um eine Zertifizierung zu bekommen, müssen Firmenkunden und Einzelpersonen bestimmte Kriterien erfüllen. Als zertifizierter Google-Partner müssen Unternehmen innerhalb von 90 Tagen Ausgaben von mehr als 10.000 Dollar verwaltet haben und über mindestens einen Mitarbeiter verfügen, der als AdWords Spezialist arbeitet. Und das Unternehmen muss den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben. Die beste Adwordsagentur sollte wenigstens eine solche Zertifizierung und entsprechende Referenzen besitzen.
Vorteile und Leistungen
Im Gegenzug bietet Google eine ganze Reihe von Zusatzleistungen an. Das Unternehmen richtet Partnerevents aus und bietet branchenweit anerkannte Schulungen im Bereich des Such- und Display-Marketings mit Google-Adwords an. Außerdem können Firmenkunden auf ihren Profilseiten die Zertifizierung anzeigen und so ihre Glaubwürdigkeit steigern. Auch der Eintrag bei der Google Partnersuche gehört zu den Leistungen für zertifizierte Kunden.
Außerdem qualifiziert Google auch individuelle AdWords Spezialisten. Dies geschieht durch eine individuelle Schulung und die Teilnahme an vier Prüfungen. Dies sind die Grundlagenprüfung und drei Prüfungen für Fortgeschrittene. Mit der erfolgreichen Teilnahme und dem Akzeptieren der Geschäftsbedingungen haben Teilnehmer die Möglichkeit mit diesen Prüfungen die Chancen am Arbeitsplatz zu verbessern. Für die individuelle Prüfung gibt es keine Mindestausgaben.