Ipad vs. Desktop-PC
Die Einführung des iPad hat zu einer riesigen Veränderungen auf dem PC-Markt geführt. So steigt der Marktanteil von Tablet-PCs mittlerweile deutlich an, während die Absatzzahlen bei Desktop-PCs oder Notebooks stagnieren oder sogar stark rückläufig sind. Vielfach wird bereits vom Ende der klassischen Desktop-PCs berichtet, allerdings können Tablets, wie das iPad, aktuell einen Desktop-PC noch nicht ersetzen. Vielmehr bieten sie eine praktische Ergänzung zu den stationären Rechnern.
iPad kann Desktop-PC nicht ersetzen
In der Regel finden sich viele verschiedene Gründe, warum das iPad in den aktuellen Versionen einen Desktop-PC noch nicht komplett ersetzen kann und dies liegt vor allem auch an den fehlenden Erweiterungsmöglichkeiten. So ist er Nutzer beim iPad auf die angebotenen Apps angewiesen, welche mit der klassischen Software eines Desktop-PCs momentan noch nicht mithalten kann. Ebenso fehlen wichtige Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner oder externe Festplatten. Die Speichermöglichkeiten sowie die Leistungen des Arbeitsspeichers können beim iPad ebenfalls nicht mit denen eines Desktop-PC konkurrieren. Bei einem Desktop-Rechner hingegen werden Festplatten von mehreren Terabyte angeboten, wodurch sich riesige Datenmengen speichern lassen. Wer beispielsweise aufwendige Videos bearbeiten möchte, der wird auch in Zukunft nicht auf einen Desktop-PC verzichten können. Um diese Arbeiten in einer annehmbaren Zeit zu erledigen, wird zum einen eine entsprechende Prozessorleistung, zum anderen aber auch ein großer Arbeitsspeicher benötigt. Vom Tablet bis hin zum PC-System ist es somit also noch ein weiter Weg.