Gute Tipps in der Finanztest

Gute Tipps in der FinanztestEs ist nicht immer leicht, sich in der Finanzwelt zurechtzufinden. Ständig wechselnde Trends, Gesetzesänderungen, neue Angebote und nationale und internationale Zusammenhänge müssen mitverfolgt werden. Dies lässt sich über das Internet oder auch über das Lesen von einschlägigen Zeitschriften bewerkstelligen. Besonders zu empfehlen ist die Zeitschrift Finanztest, welche regelmäßig nützliche Informationen über Kredite, staatliche Förderungen und weitere Finanzthemen bietet.

Das Magazin Finanztest wird von der berühmten Stiftung Warentest herausgegeben und zählt zu den bekanntesten und am meisten gekauften Verbrauchermagazinen zum Thema Finanzen. 1991 wurde die Zeitschrift zum ersten Mal herausgegeben, aber erst seit 1997 erscheint sie einmal pro Monat. Was sie auszeichnet, ist die Unabhängigkeit von Anbietern von Finanz- oder anderen Dienstleistungen, was sich auch in Anzeigenfreiheit niederschlägt. Mehr als 250.000 Exemplare werden jeden Monat deutschlandweit verkauft, sowohl an Abonnenten als auch an Kioske und Buchhandlungen. Geschätzt wird dabei laut Meinungsumfragen vor allem, dass nicht nur Service-Anbieter getestet werden, sondern dass auch praktische Tipps geboten werden.

Die Zeitschrift Finanztest unterteilt sich in fünf verschiedene Themenbereiche, die von Geldanlage, Steuern und Versicherungen bis hin zu Immobilien und finanzrechtlichen Themen reichen. Anhand von wissenschaftlichen Methoden werden die auf dem Markt erhältlichen Angebote getestet und miteinander verglichen sowie abschließend bewertet. In Verbindung mit den Testergebnissen oder auch für sich allein stehend werden sodann verbraucherfreundliche Tipps und Tricks geboten. Diese Tipps beziehen sich beispielsweise auf die richtige Nutzung von staatlichen Fördermitteln, auf die optimale Nutzung von Rückzahlungen bei einem Bauspardarlehen, auf den Abschluss der passenden Versicherung und darauf, welche Geldanlagemöglichkeit sich für wen lohnt. Da die Tipps auf den durchgeführten Tests basieren, die nach gewissen Regeln ablaufen und alle am Alltag orientiert sind, können sie gut in die Tat umgesetzt werden. Alle Ergebnisse werden überprüft und belegt und anhand von aktuellen Studien oder Fallbeispielen veranschaulicht.