Nicht nur Kinder lieben es, Gesellschaftsspiele zu spielen. Spiele spielen macht allen Spaß und auch viele Erwachsene treffen sich gerne mit Freunden, um interessanten, lustigen und auch wissenswerten Spielen zu frönen. Ob Kartenspiele, wie ´Poker, Skat, Doppelkopf oder Romme´, oder Wissensspiele, wie Trivial Pursiut: Alle diese Spiele versprechen vergnügliche und unterhaltsame Stunden. Gesellschaftsspiele gibt es so weit das Auge reicht und täglich kommen neue auf den Markt, die das bisherige Spielvergnügen nochmals toppen sollen. Und nicht nur für Kinder sind diese Spiele bestens geeignet, denn explizit wird hier auch auf die Bedürfnisse der jugendlichen oder erwachsenen Spielfreunde geachtet.
Jedes Jahr wird dann auch ein einzelnes Spiel als das sogenannte Spiel des Jahres gekürt, welches durch seine Beliebtheit und die diesbezüglichen Verkaufszahlen gepunktet hat.
Die Spiele des jeweiligen Jahres gelten als die besonders gut gelungenen Spiele, da sie den Fans von Gesellschaftsspielen vermeintlich einen maximalen Spaß eingebracht haben. Hierbei ist es auch unerheblich, ob es sich bei dem ausgewählten Spiel um ein Brettspiel oder beispielsweise um ein Würfelspiel handelt. Lediglich die Nachfrage nach diesem Spiel sorgt dafür, dass die o.a. Auszeichnung vergeben wird.
Zum Spiel des Jahres 2010 wurde das Brettspiel „Dixit“, von Jean-Louis Roubira gekürt. Im Verlag Libellud erschienen kann „Dixit“ mit 3 bis 6 Spielern gespielt werden, die jedoch alle mindestens acht Jahre alt sein sollten. Zum Kinderspiel des Jahres 2010 wurde das Spiel „Diego Drachenzahn“ von Manfred Ludwig ernannt. „Diego Drachenzahn“ ist für kleine Spieler ab 5 Jahren geeignet und erschien im Haba Verlag. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Jury in diesem Jahr entscheiden wird und welches Spiel mit der Auszeichnung Spiel des Jahres geehrt wird.