Bevor ein Tresor in den Handel gelanget, wird der Tresor umfangreich getestet und in unterschiedliche Sicherheitsstufen eingeteilt. Diese Tests werden von unabhängigen und europaweit anerkannten Instituten durchgeführt, welche anschließend ein entsprechendes Zertifikat ausstellen. Bekannte Institute sind beispielsweise die VdS Schadenverhütung GmbH oder der European Security Systems Association (ESSA) e. V. Nur Tresore, die den jeweiligen Bedingungen standhalten, erhalten ein entsprechendes Zertifikat. Die jeweilige Zertifizierung wird anschließend auf einer Prüfplakette im Inneren des Tresors angebracht. Die jeweilige Sicherheitsstufe ist insbesondere wichtig, wenn es um die Versicherungsleistungen für die im Tresor aufbewahrten Wertsachen geht.
Sicherheitsstufen für Einbruchs- und Feuerschutz
Tresore werden sowohl auf ihre Sicherheit gegen Feuer wie auch gegen Einbruch getestet. Was den Einbruchsschutz betrifft, werden die Tresore durch den VDS in Sicherheitsstufen der Klassen 1 bis 5 eingeteilt. Dabei wird die Sicherheit die Widerstandseinheit RU für „Resistant Unit“ verwendet. Tresore der Klasse 1 müssen kein besonders Mindestgewicht erfüllen und beinhalten 30 – 50 RU. Bei gewerblicher Nutzung darin aufbewahrtes Bargeld bis zu 20.000 Euro und bei privater Nutzung bis 65.000 versichert. Die Klassen 2 bis 5 müssen für einen Einsatz im Privatbereich ein Mindestgewicht von 200 und für den gewerblichen Einsatz ein Mindestgewicht von 300 Kilogramm besitzen oder alternativ nach den Anweisungen des Herstellers fest verankert werden. Für Tresore ab der Klasse 3 ist jeder Tresor zusätzlich für den Einbau einer Meldeanlage eingerichtet. Was die Sicherheit gegen Feuer betrifft, werden die Tresore danach eingeteilt, wie lange sie einer starken Hitzebelastung standhalten können. Dazu geht es auch darum ob ein Feuerschutz gegen Papier oder auch für Datenträger besteht. Entsprechend erfolgt dann die Zertifizierung. Ein Tresor mit der Sicherheitsstufe S 60 P muss demzufolge im Tresor befindliches Papier mindestens 60 Minuten vor einer Beschädigung bewahren. Dagegen schützt ein Tresor der Klasse S 120 DIS auch im Tresor befindliche Datenträger für die Dauer von mindestens 120 Minuten gegen Feuer.