Notebooks – praktische Helfer bei Veranstaltungen

Notebooks sind nicht mehr wegzudenkende Hilfsmittel im Arbeitsalltag, jedoch durchaus auch im privaten Bereich geworden.

Heutzutage steht ein Notebook, ein Laptop, ein Netbook, ja selbst schon ein Smartphone den fest installierten Workstations in nahezu Nichts mehr nach. Mit einem mobilen Rechner ist es möglich, eine Veranstaltung professionell zu gestalten. Das fängt bei einfachen Präsentationen auf dem Monitor des Gerätes an, führt weiter zur Kombinierung mit einem Beamer. Hier können, wo früher mühselig einzelne Dias eingeschoben wurden, nun komplexe Abläufe mit allen nur denkbaren digitalen Effekten programmiert werden. Ohne Weiteres lässt sich zum Beispiel mit einem Notebook die komplexe Struktur, die für die Lichtshow einer Band notwendig ist, nicht nur organisieren, sondern auch speichern und abrufen. Die Definition Arbeitsplatz hat durch das Notebook ohne Zweifel eine neue Dimension erlangt. Datenmengen, die sonst nur im Büro bearbeitet werden konnten, sind heutzutage selbst auf einem Strand auf den Bahamas sekundenschnell abrufbar. Die Wirtschaft profitiert durch den Verkauf der mobilen Technologie natürlich in immensem Maße, ein ganz neuer Wirtschaftszweig ist in den letzten Jahrzehnten entstanden. In der Gastronomie und im Hotelgewerbe ist es mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden, Computerarbeitsplätze in den Zimmern anzubieten, Internetverbindungen zu installieren.

Das Notebook wird immer kleiner. Immer mehr verschwindet die Computertechnologie aus unserem unmittelbaren Sichtbereich, taucht ein wenig in den Hintergrund, in den Untergrund, ist nichtsdestotrotz wesentlich präsenter als jemals zuvor. Die Möglichkeiten der Computertechnologie werden mit jedem Tag subtiler und es wird zunehmend schwerer, einen Überblick zu behalten, geschweige denn sie zu überwachen. Das bringt auf der einen Seite sicherlich viele Vorteile, sollte aber auf der anderen Seite mit kritischem Blick beobachtet werden.