Smartphone-Trends

Neben der Consumer Electronics Show CES in Las Vegas gab auch noch eine andere Messe, die neue Trends in der Computertechnik präsentierte. Auf dem Mobile World Congress 2011 in Barcelona nämlich, der in diesem Jahr vom vierzehnten bis zum siebzehnten Februar stattgefunden hat, hatten die Händler reichlich Gelegenheit ihre neuesten Entwicklungen zu präsentieren. Zu der…

Umfragen: Junge Computer-Nutzer mit langen Arbeitszeiten am PC

Im Jahr 2010 besaßen fast 80 % aller Haushalte mit mindestens einer Person, die zwischen 8 und 25 Jahre alt waren, einen Computer. Bei 80 % von diesen war ebenso ein Internetanschluss vorhanden. Da verwundert es nicht, dass die Arbeitszeiten, sei es beruflich, privat oder schulisch, am Computer durch junge Nutzer in den letzten Jahren…

Junge Menschen schauen Videos im Netz

Was für manch einen früher das Kino, beziehungsweise die Videothek war, ist für die junge Generation heute die Möglichkeit, aus dem Internet jeden beliebigen Film herunterzuladen zu können. Die große Aufregung, die noch vor Jahren die Öffentlichkeit beherrschte, als es um die Vermarktungsrechte von Filmen und Musik ging, die im Internet gratis aber unerlaubt zum…

Studium erhöht Chancen auf dem Stellenmarkt

Die Arbeitslosenzahl verändert sich seit Jahren nicht erheblich. Die Anforderungen an den Bewerber bzw. Angestellten steigen erheblich, obwohl die Durchschnittsgehälter der Angestellten sinken. Doch auch wer sich den Dumping-Löhnen und dem erhöhten Leistungsdruck der Wirtschaft beugt, dem ist eine sichere Arbeitsstelle nicht gewiss. Fraglich ist nur, inwieweit der erreichte Bildungsabschluss hierbei eine Rolle spielt? Ist…

Unterhaltungselektronik mit Home-Entertainment

Das Internet macht es heute möglich, wirklich nahezu alles über den Computer zu bestellen. Ob es die Pizza zum Abendessen ist, das neue Abendkleid, der Flachbildfernseher. Selbst die holde Weiblichkeit bietet sich an. Jede Art von Information ist zu finden und – jede Art von Unterhaltung. Zahlreiche Portale liefern online alles, was das Spielerherz begehrt….

Rasche Preisvergleiche im Internet möglich

Das Internet stellt sich immer in die vorderste Reihe unternehmerischen Denkens. Durch das Internet ist eine Markt- und Preistransparenz entstanden, die so, vor dem Zeitalter des World Wide Web niemand je geahnt hätte. Jede Firma, die unseren Tagen etwas auf sich hält, ist im Internet vertreten – und das nicht nur, wie in den Anfangstagen…

Preis-Check Consumer Electronics

Die Messe Consumer Eletronics Show CES findet in der Regel jedes Jahr in Las Vegas statt. Die Show hatte in der Vergangenheit eigentlich nur Highlights zu bieten. Hier wurde im Jahre 1970 erstmalig der VCR–Videorekorder, 1972 der Laserdisc-Player und 1981 Camcorder und Compact-Disc-Spieler vorgestellt, genauso wie in 1982 der mittlerweile legendäre Commodore 64. Ob HDTV,…

Grundlagenwissen Software wichtig bei der Jobsuche

In der heutigen Zeit wird von Bewerbern viel abverlangt. Multitalente und Allrounder sind die beliebtesten Angestellten eines jeden Unternehmens und nahezu jedes Stellenangebot besitzt mindestens einen Hinweis auf das Vorhandensein von PC-Kenntnissen. Doch für welche Software gilt dies? Welches Grundlagenwissen sollte vorhanden sein? Beantworten kann man dies nicht verallgemeinernd für jede Berufsgruppe, jedoch sollten die…

Unterhaltungsplattformen auf Community-Foren

Social Networks – das Schlagwort des beginnenden einundzwanzigsten Jahrhunderts. Sind sie nicht eine Unterhaltungsplattform an sich? Die verschiedensten Communities, ihr Besuch und die Kommunikation mit Online-Freunden sind zur mächtigen Freizeitbeschäftigung geworden. Ein komplettes Umdenken in der Gestaltung des sozialen Umfeldes hat stattgefunden. Besser sollte man sagen, ist stattgefunden worden. Denn die Organisierung der Netzgesellschaft in…

Sichere Archivierung wichtiger Datensätze

Obwohl der Computer nun eigentlich ein riesiges Datenarchiv darstellt, ist ihm trotz alledem nicht so ganz zu trauen. Das natürliche Misstrauen des Menschen behält Oberhand, das kritische Auge möchte einen Beweis für die Existenz der Daten erhalten. Also erstellt man Datenträger, die man anfassen und sehen kann. Soweit die Philosophie des Datenspeicherns. Sicherlich ist es…